GleisX
  • Home
  • Menschen
  • Mission
  • Fahrplan
  • Tickets
  • #gleisx
  • Kontakt
  • → Firmung
  • Instagram FacebookYouTube
  • Menü Menü

Tod und Leben

Osternacht

Heute feiern wir die Osternacht. Feiern Tod und Leben. Denn die heutige Nacht setzt ein UND zwischen diese Gegensätze. Sie stehen nicht mehr alleine, sondern sie gehören zusammen. Das ändert die Perspektive: auf das Leben und auf den Tod.

Der Tod eines lieben Menschen macht traurig und weckt Erinnerungen…

Symbole und Zeichen können uns Menschen in bestimmten Situationen des Lebens helfen. Zum Beispiel können sie helfen, uns an einen verstorbenen Menschen zu erinnern. Dieses Symbol und Zeichen kann uns gut tun und helfen, wenn wir jemanden gerade besonders vermissen. Eine Kerze ist manchmal auch ein solches Zeichen. Viele Menschen zünden Kerzen an, um sich an Verstorbene zu erinnern, an sie zu denken und für sie zu beten. Die Kerze ist somit ein Zeichen der Erinnerung, aber auch der Hoffnung, dass wir nach dem Tod miteinander verbunden bleiben. Sie ist ein Zeichen für Tod UND Leben. In der Osternacht wird die Osterkerze in der Dunkelheit als genau dieses Zeichen entzündet. Wir sind nicht alleine. Wir haben ganz viele Menschen, die stolz auf uns sind. Und einen Gott, der das möglich macht.
Du kannst jetzt eine Osterkerze oder eine andere Kerze die du zur Hand hast anzünden. Zünde diese Kerze an für eine Person (oder auch mehrere) an die du an diesem Abend besonders denken möchtest. Lass dir dabei soviel Zeit wie du brauchst. Du kannst dir dabei folgendes Lied anhören.

Hier gibt es das Evangelium und ein paar Gedanken dazu zum Anhören!

Wenn du es noch einmal nachlesen möchtest, kannst du das hier tun.

Das wir auf unser Leben mit dieser Perspektive schauen können, hat seinen Anfang in unserer Taufe. Dem Tag, an dem wir einen Bund mit Gott und er einen Bund mit uns geschlossen hat. Quasi der Startschuss für ein Leben, in dem wir auf das UND vertrauen dürfen. In jeder Osternacht rufen wir uns diesen besonderen Tag in Erinnerung. Auch heute wollen wir das ganz konkret tun: versuch dich doch mal an deine Taufe zu erinnern.
  • An welchem Datum hat sie stattgefunden?
  • Hast du Fotos von diesem Tag?
  • Kannst du dich mit jemandem (digital) darüber autauschen, der*die dabei war?

Durch deine Taufe bist du verbunden mit vielen anderen, die heute Abend auch Leben und Tod feiern. Und auch wenn wir nicht gemeinsam feiern können, können wir trotzdem etwas miteinander teilen – zum Beispiel unsere Gedanken. Hier (https://www.menti.com/gwtwxjn1xr ) kannst du eintragen, was du mit der Taufe verbindest und was sie für dich bedeutet.

Zwischen Geburt und Tod passiert ganz viel Leben. Und dieses Leben ist voller Gegensätze. Jeden Tag begegnen sie uns, fordern heraus, machen es uns einfach, bestärken und verunsichern uns. Und zwischen all den Gegesätzlichkeiten finden wir einen Weg, von dem wir hoffen, dass er am Ende der richtige ist.

Segensgebet

Gott,
heute feiern wir die Auferstehung.
Wir feiern damit den Tod und das Leben.
Wir feiern, dass dieser Abend diese beiden Gegensätze mit einem UND verbindet und sie nicht mehr alleine stehen.
Lass mich die Perspektive,
dass zum Leben auch der Tod gehört,
nicht aus dem Blick verlieren.
Lass sie mir zum Wegweiser werden,
mein Leben zu nutzen, jeden Tag neu.
Lass mich die Perspektive,
dass der Tod nicht mehr alleine steht,
nicht aus dem Blick verlieren.
Gerade dann nicht,
wenn es schwer wird in meinem Leben.
Lass diese Perspektive zu meiner Hoffnung werden.
Zu einer Hoffnung, die mich trägt.
Lass mich mit dieser Perspektive weitergehen
und segne mich dabei mit dem Segen
des Vaters,
des Sohnes und
des heiligen Geistes.
Amen.
zurück
Kontakt

GleisX – Kirche für junge Menschen

Stolzestr. 3a
45879 Gelsenkirchen
Tel.: +49 209 158020

Impressum
Datenschutz

Ein Angebot der Jugend im Bistum Essen

Wir sind Teil des Philipp-Neri-Zentrums

Social Media

Instagram Facebook YouTube
KarfreitagOstersonntag
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite. Stimme bitte hier der Verwendung zu oder passe deine Cookieeinstellungen an.

Cookie EinstellungenAlle Cookies akzeptieren

Cookie Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernAlle Cookies akzeptieren